DiNot 2025/1 zum Thema „Windows 10 und Office 2016/2019 — bevorstehendes Supportende im Oktober 2025“

Die neueste Ausgabe unseres Informationsdienstes Datenschutz im Notarbüro – „DiNot“- ist ab sofort im internen Bereich abrufbar. In dieser Ausgabe erläutern wir, was das bevorstehende Supportende von Microsoft Windows 10 und der beiden Office-Suites Microsoft Office 2016 und Office 2019 für Notare bedeutet. Insbesondere stellen wir dar, welche Alternativen sich Ihnen aus Sicht des Datenschutzes bieten.

Weiterlesen »

Weihnachtsgrüße 2024 von der GNotDS

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun„ – Mahatma Gandhi –  Werte Kunden & Freunde der GNotDS, verbunden mit einem herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit wünschen wir Ihnen, Ihren Mitarbeitenden und Ihren Familien frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage.  Kommen Sie gut in ein gesundes und glückliches neues Jahr.  Herzlichst  Ihr Team der GNotDS  Die Digitalisierung in den Notarbüros wird auch im Jahr 2025 weiter voranschreiten. Geplante Neuerungen, wie z.B. die elektronische

Weiterlesen »

DiNot 2024/3 zum Thema „Einträge & Bewertungen in Suchmaschinen und Branchenportalen“

Die neueste Ausgabe unseres Informationsdienstes Datenschutz im Notarbüro – „DiNot“- ist ab sofort im internen Bereich abrufbar. In dieser Ausgabe erläutern wir, welche datenschutzrechtlichen Aspekte bei Einträgen und Bewertungen in Suchmaschinen und Branchenportalen zu beachten sind. Beispielsweise droht bei einer Bezugnahme auf eine Bewertung ein Verstoß gegen die notarielle Verschwiegenheit bzw. eine daraus resultierende Datenschutzverletzung. Zum internen Bereich und der neuen DiNot gelangen Sie direkt hier.

Weiterlesen »

Übersicht zu den durch die GNotDS im Rahmen der Audits berücksichtigten Verhaltensregeln der BNotK

In der am 15. Juni 2022 erschienenen Ausgabe der DNotZ 2022, 405 wurden die datenschutzrechtlichen Verhaltensregeln der BNotK verkündet, die ab diesem Zeitpunkt für Notarinnen bzw. Notare verbindlich sind. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen wurde hierdurch zur Amtspflicht. Deren Überprüfung wird nun zunehmend auch Gegenstand der standesrechtlichen Dienstprüfung durch die jeweiligen Landgerichte. Wir möchten dies daher zum Anlass nehmen, um Ihnen im Rahmen unseres Informationsdienstes „GNotDS informiert“ eine Übersicht über die von Ihnen einzuhaltenden

Weiterlesen »

Nicht an die Angel gehen – aktuelle Phishing-Betrugsmaschen und -methoden

Die neueste Ausgabe unseres Informationsdienstes „GNotDS informiert“ ist ab sofort im internen Bereich abrufbar. In dieser Ausgabe gehen wir auf aktuelle Betrugsmaschen von Cyberkriminellen ein, u.a. wie eine Wohnungssuche mit einem 30.000 EUR-Schaden endete. Zum internen Bereich gelangen Sie hier und das PDF können Sie (nach dem Login) auch direkt hier herunterladen: PDF Download.

Weiterlesen »

Daten abgemolken – Kuh stirbt aufgrund eines Cyberangriffs

Eine angemessene EDV-Sicherheit, ein funktionierendes Backup-Management und ausgearbeitete Notfallpläne sind im Notarbüro von elementarer Bedeutung. Aufgrund diverser Cyberattacken auf Notarbüros und Landkreisverwaltungen haben sich diese technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOMs) bereits mehrfach bewährt. Hätten Sie aber gedacht, dass diese Maßnahmen auch Leben retten können? Ein Vorfall der besonderen Art ereignete sich im Schweizer Kanton Zug auf einem Bauernhof. Das außergewöhnliche Angriffsziel war ein Melkroboter, der – angeschlossen an das Computersystem des Landwirts – durch die Cyberkriminellen

Weiterlesen »

Das aktualisierte Muster „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“ (VVT) für Ihr Bundesland

Neben gesetzlichen Neuregelungen machte insbesondere auch die zunehmende Digitalisierung und technische Modernisierungen in der notariellen Praxis eine umfassende Aktualisierung Ihres VVT notwendig, weshalb wir Sie bitten, Ihr ursprüngliches VVT vollständig zu aktualisieren und dabei an die tatsächlich in Ihrem Notarbüro durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten anzupassen…

Weiterlesen »

Immaterieller Schadensersatz aus Sicht des Datenschutzes – EuGH-Entscheidungen am Beispiel von Fehlversand und Hackerangriff

Wird im Notarbüro festgestellt, dass es im Rahmen eines Fehlversandes zu einem Datenschutzvorfall gekommen ist, ist schnelles Handeln erforderlich. Doch mit der alleinigen Dokumentation des Vorfalls und sogar mit einer Meldung an den Landesdatenschutzbeauftragten ist es nicht immer getan. Unter Umständen können Schadensersatzansprüche des Betroffenen gegenüber der Notarin* bzw. dem Notar als Verantwortlichen der Datenverarbeitung geltend gemacht werden. Diese stehen laut Art. 82 Abs. 1 DSGVO jeder Person zu, der durch einen Datenschutzvorfall ein

Weiterlesen »

Die neue „DiNot“ – Ausgabe 2024/02 ist da!

Die neueste Ausgabe unseres Informationsdienstes Datenschutz im Notarbüro – „DiNot“- ist ab sofort im internen Bereich abrufbar. In dieser Ausgabe erläutern wir, welche datenschutzrechtlichen Anforderungen bestehen, wenn Notare von einem Dritten personenbezogene Informationen über eine betroffene Person einholen, beispielsweise bei Abrufen aus dem Grundbuch oder dem Handelsregister. Zum internen Bereich gelangen Sie HIER.  

Weiterlesen »

Wechsel in der Geschäftsführung der GNotDS mbH

Christian Kalbitz wurde als Geschäftsführer der Gesellschaft abberufen, da er künftig als Notar tätig sein wird. Dr. David Credo folgt als Geschäftsführer der GNotDS mbH auf Christian Kalbitz, so dass Ihnen künftig folgende Geschäftsführer als Ansprechpartner zur Verfügung stehen: Ingo Drube (einzelvertretungsberechtigt) und Dr. David Credo (einzelvertretungsberechtigt). Die Veränderung wird in Kürze im Handelsregister beauskunftet.

Weiterlesen »