DiNot 2025/1 zum Thema „Windows 10 und Office 2016/2019 — bevorstehendes Supportende im Oktober 2025“

Die neueste Ausgabe unseres Informationsdienstes Datenschutz im Notarbüro – „DiNot“- ist ab sofort im internen Bereich abrufbar. In dieser Ausgabe erläutern wir, was das bevorstehende Supportende von Microsoft Windows 10 und der beiden Office-Suites Microsoft Office 2016 und Office 2019 für Notare bedeutet. Insbesondere stellen wir dar, welche Alternativen sich Ihnen aus Sicht des Datenschutzes bieten.

Weiterlesen »

Weihnachtsgrüße 2024 von der GNotDS

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun„ – Mahatma Gandhi –  Werte Kunden & Freunde der GNotDS, verbunden mit einem herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit wünschen wir Ihnen, Ihren Mitarbeitenden und Ihren Familien frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage.  Kommen Sie gut in ein gesundes und glückliches neues Jahr.  Herzlichst  Ihr Team der GNotDS  Die Digitalisierung in den Notarbüros wird auch im Jahr 2025 weiter voranschreiten. Geplante Neuerungen, wie z.B. die elektronische

Weiterlesen »

DiNot 2024/3 zum Thema „Einträge & Bewertungen in Suchmaschinen und Branchenportalen“

Die neueste Ausgabe unseres Informationsdienstes Datenschutz im Notarbüro – „DiNot“- ist ab sofort im internen Bereich abrufbar. In dieser Ausgabe erläutern wir, welche datenschutzrechtlichen Aspekte bei Einträgen und Bewertungen in Suchmaschinen und Branchenportalen zu beachten sind. Beispielsweise droht bei einer Bezugnahme auf eine Bewertung ein Verstoß gegen die notarielle Verschwiegenheit bzw. eine daraus resultierende Datenschutzverletzung. Zum internen Bereich und der neuen DiNot gelangen Sie direkt hier.

Weiterlesen »

Übersicht zu den durch die GNotDS im Rahmen der Audits berücksichtigten Verhaltensregeln der BNotK

In der am 15. Juni 2022 erschienenen Ausgabe der DNotZ 2022, 405 wurden die datenschutzrechtlichen Verhaltensregeln der BNotK verkündet, die ab diesem Zeitpunkt für Notarinnen bzw. Notare verbindlich sind. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen wurde hierdurch zur Amtspflicht. Deren Überprüfung wird nun zunehmend auch Gegenstand der standesrechtlichen Dienstprüfung durch die jeweiligen Landgerichte. Wir möchten dies daher zum Anlass nehmen, um Ihnen im Rahmen unseres Informationsdienstes „GNotDS informiert“ eine Übersicht über die von Ihnen einzuhaltenden

Weiterlesen »

Das aktualisierte Muster „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“ (VVT) für Ihr Bundesland

Neben gesetzlichen Neuregelungen machte insbesondere auch die zunehmende Digitalisierung und technische Modernisierungen in der notariellen Praxis eine umfassende Aktualisierung Ihres VVT notwendig, weshalb wir Sie bitten, Ihr ursprüngliches VVT vollständig zu aktualisieren und dabei an die tatsächlich in Ihrem Notarbüro durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten anzupassen…

Weiterlesen »

Ei…Ei…Ei – wenn nichts mehr geht und die IT-Systeme lahmgelegt wurden

Es ist wieder soweit – die Suche nach bunten Ostereiern hat begonnen. Doch so manches Ei kann sich mitunter als unschöne Überraschung herausstellen. In unseren Schulungen weisen wir regelmäßig darauf hin: der Faktor Mensch ist einer der größten Risikofaktoren, wenn es um das Thema Cybersicherheit geht. Professionelle Angreifer nutzen den sorglosen Umgang mit unbekannten E-Mails und deren Anhängen gern aus. Mit dem technologischen Fortschritt steigt auch die Kreativität der Angreifer. Laut Lagebericht des BSI

Weiterlesen »

Risiken im Rahmen der Digitalisierung im Notarbüro

Dass sich im Rahmen der Digitalisierung nicht nur Chancen, sondern auch Risiken ergeben, erscheint angesichts der aktuellen Entwicklungen im Cyber-Raum nicht überraschend. Angelehnt an unsere aktuelle Webinar-Reihe „Digitalisierung im Notarbüro“ verweisen wir heute auf den Lagebericht der Bundesanstalt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).  Welche Risiken gemeint sind und welche Bedeutung diese für die Notarbüros haben, erklärt der nachfolgende Artikel. Lagebericht 2023 der Bundesanstalt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Laut Lagebericht 2023 des BSI war die Gefährdungslage im Cyber-Raum

Weiterlesen »

Webinar – Digitalisierung im Notariat | Termin #2

Unter dem Titel „Digitalisierung im Notariat“ gibt es heute, am 13. März 2024, unseren 2. Termin der Webinarreihe, die wir gemeinsam mit der Ländernotarkasse, A.d.ö.R. für die Notarinnen und Notare, sowie die Assessorinnen und Assessoren in unserem Tätigkeitsbereich veranstalten. Sie können das Veranstaltungsprogramm hier herunterladen. Soweit Sie sich noch nachträglich für die Veranstaltung anmelden möchten, finden Sie weitere Informationen unter: https://webinar.gnotds.de

Weiterlesen »

Webinar – Digitalisierung im Notariat

Unter dem Titel „Digitalisierung im Notariat“ startet heute, am 6. März 2024, unsere Webinarreihe, die wir gemeinsam mit der Ländernotarkasse, A.d.ö.R. für die Notarinnen und Notare, sowie die Assessorinnen und Assessoren in unserem Tätigkeitsbereich veranstalten. Sie können das Veranstaltungsprogramm hier herunterladen. Soweit Sie sich noch nachträglich für die Veranstaltung anmelden möchten, finden Sie weitere Informationen unter: https://webinar.gnotds.de

Weiterlesen »

Urteil des EuGH vom 04. Mai 2023 zum Anspruch auf Schadensersatz bei bloßem Verstoß gegen die DSGVO

Der EuGH befasste sich im Urteil vom 04. Mai 2023 mit einer Vorlage des Obersten Gerichtshof (Österreich) anlässlich eines dortigen Rechtsstreits zwischen dem Beschwerdeführer und der Österreichischen Post AG. Die Vorlage betrifft die Frage, welche Anforderungen an das Vorliegen eines Schadens iSd DSGVO zu stellen sind, um einen datenschutzrechtlichen Schadensersatzanspruch …..

Weiterlesen »